News |
Biodiversität verpachten
Pro Natura setzt sich für die Biodiversität im landwirtschaftlichen Raum ein.
Medienmitteilung |
Wenn sich die Biodiversität im Siedlungsraum entfaltet
Im Rahmen des Projekts «Aufwertung der Freiflächen im Siedlungsraum 2020-2023» setzt sich Pro Natura Freiburg für eine Verbesserung der Biodiversität im städtischen Raum ein. Am 26. Oktober 2021, während der Installation eines Insektenhotels, das die im Jahr 2020 durchgeführten Massnahmen im Parc du Domino in Freiburg abschliessen wird, wird ein Aufruf an die Grundeigentümer lanciert: Pro Natura Freiburg sucht Grundstücke zur Aufwertung!
News |
Das Tier des Jahres 2025 ist...
Die Hain-Schnirkelschnecke (Cepaea nemoralis) wurde von Pro Natura zum Tier des Jahres 2025 gewählt.
News |
Biodiversität - Abstimmung in 2024!
Zum zweiten Mal weigert sich der Ständerat, auf einen indirekten Gegenvorschlag zur Biodiversitätsinitiative einzutreten und über rasche Massnahmen zum Schutz der Biodiversität in der Schweiz zu diskutieren.
News |
Tier des Jahres 2024
Der Iltis (Mustela putorius) wurde von Pro Natura zum Tier des Jahres 2024 gewählt.
News |
Nicht alles, was blüht, ist gut für die Biodiversität
Der Frühling steht vor der Tür und damit auch die Zeit, eine Blumenwiese anzulegen. Doch Vorsicht ist geboten: Es gibt einige wichtige Regeln, die Sie beachten sollten!
Medienmitteilung |
Wenn sich die Biodiversität im Siedlungsraum entfaltet
Pro Natura Freiburg und Pro Natura Schweiz setzen sich für eine Verbesserung der Biodiversität im städtischen Raum ein und starten ein neues nationales und kantonales Projekt mit dem Namen BONJOUR NATURE. Zum Frühlingsanfang richten wir einen Aufruf an alle Gartenbesitzerinnen und -besitzer: Pro Natura sucht Gärten zur Aufwertung! An diesem dringend notwendigen Projekt können sich alle beteiligen, die einen Garten besitzen.
Medienmitteilung |
Von Natur aus neugierig? Gemeinsam lüften wir die Geheimnisse des Düdinger Waldes
Pro Natura Freiburg organisiert am Samstag, 24. September 2022 einen öffentlichen Tag zu den Geheimnissen des Waldes. Zu entdecken gibt es einen Lehrpfad mit mehreren Posten im Wald Brugeraholz in Düdingen.
Medienmitteilung |
Einsprache gegen die Einrichtung eines Sondergebiets in Torny
Die Begehrlichkeit einer Stiftung, eine schöne Aussicht und die Verfügbarkeit von Land reichen nicht aus, um die Schaffung einer isolierten Bauzone zu rechtfertigen.