Projekt
Einhaltung der Pufferzonen in der Landwirtschaft
Die Fruchtbarkeit des landwirtschaftlich nutzbaren Bodens zu sichern ist wichtig, sollte aber nicht auf Kosten der Natur geschehen.
Projekt
Hecken in Lentigny
Zwei über 100 Meter lange Hecken, die 2009 und 2016 gepflanzt wurden, tragen zur Erhaltung der Struktur und Vielfalt der Agrarlandschaft bei.
Projekt
Biodiversität im Siedlungsraum
Im Rahmen des Projekts «Aufwertung der Freiflächen im Siedlungsraum 2020-2023» setzt sich Pro Natura Freiburg für eine Verbesserung der Biodiversität im städtischen Raum ein.
Projekt
Wildbienenhotel in der Stadt Freiburg
Dieses 4-Sterne-Insektenhotel in Freiburg bietet einigen der 600 Wildbienenarten der Schweiz Schutz und Unterschlupf.
Medienmitteilung |
Pro Natura Freiburg zieht ihre Einsprache gegen den Bau von zwei Gebäuden im Briegli-Park in Düdingen zurück
Pro Natura Freiburg hatte im März 2021 Einsprache gegen das Baugesuch für zwei Gebäude im Briegli-Park in Düdingen erhoben mit der Begründung, dass drei Eichen gefällt werden sollen.
Medienmitteilung |
Neue Kläranlage Seeland-Süd: Einigung zwischen ARA Seeland-Süd, der Gemeinde Montilier und Pro Natura Freiburg
Nachdem Pro Natura Freiburg im Oktober 2019 Einspruch gegen das Baubewilligungsgesuch für die Kläranlage Seeland und gegen die Änderung des Zonennutzungsplans (ZNP) der Gemeinde Montilier eingelegt hatte, fanden fruchtbare Gespräche zwischen den drei Parteien statt und führten zu einer Einigung. Pro Natura Freiburg zieht damit ihren Einspruch zurück.
Artikel
Jugendgruppe
Die Jugendgruppe Freiburg bringt die Kinder dazu, die Natur in der Umgebung zu entdecken und erlaubt ihnen, andere Jugendliche mit ähnlichen Interessen zu treffen.
Artikel
Plakat «Langlebigkeit von Abfällen in der Natur»
Sensibilisierung der Bevölkerung über die Problematik des «Littering».
Projekt
Camera Nature
Mit diesem Projekt können 10 junge Mitglieder ihre eigene Web-Serie zum Thema Natur erstellen. Die 5 Episoden sind online zu sehen.