Anzeige von 1 – 10 von 12
Übersichtsseite Unsere Projekte
Pro Natura Freiburg setzt sich seit 1962 für die Natur ein. Diese Seite stellt Ihnen einige kürzlich ausgeführte Projekte von der Sektion vor.
Übersichtsseite Agenda
Unser neues Programm informiert Sie Monat für Monat über unsere Aktivitäten für Gross und Klein. Wir freuen uns, Sie im Laufe der Jahreszeiten bei der Entdeckung unserer natürlichen Umwelt zu begleiten!
Übersichtsseite Aktuell
Bleiben Sie auf dem Laufenden über die letzten Aktivitäten von Pro Natura Freiburg und aktuellen Themen im Zusammenhang mit der Natur.
Übersichtsseite Aktuell - Cloned
Hier kommt der Lead
Übersichtsseite Medien
Auf dieser Seite finden sich die wichtigsten Pressecommuniqués von oder betreffend Pro Natura Freiburg.
Naturschutzgebiet Naturschutzgebiet Auried
Während den Frühlingsabenden finden an den Ufern der Tümpel des Aurieds ohrenbetäubende Konzerte von über 90 Dezibel statt!
Naturschutzgebiet Naturschutzgebiet Düdinger Möser
Dieser Moorkomplex aus 6 Mösern, dessen Bildung vor 15'000 Jahren begann, drohte während dem 20. Jahrhundert zu verschwinden.
Naturschutzgebiet Naturschutzgebiet Overesses
Die Vegetation und die Wasserflächen des Schutzgebietes Overesses beinhalten eine grosse Vielfalt. Um diese zu erhalten, wurden 2016 grössere Arbeiten ausgeführt.
Naturschutzgebiet Naturschutzgebiet Vanil Noir
Gemütlich wandern Sie dem Bergbach entlang und erfreuen sich an Blumenwiesen, über denen mannigfaltige Schmetterlinge gaukeln. Sie lauschen den Pfiffen der Murmeltiere, erspähen vielleicht eine Herde äsender Gämsen oder gar einen Steinbock.
Naturschutzgebiet Naturschutzgebiet «Le Canada»
Entdecken Sie die Wälder Kanadas... Hinter dieser exotischen Einladung verbirgt sich ein Ort ganz in unserer Nähe, am Südufer des Neuenburgersees. Ein lebendiges Beispiel für einen Wald, der seinem freien Lauf überlassen wird, zwischen Pappelsterben und Verjüngung, und das alles in einem Feuchtgebiet von internationaler Bedeutung. Die starke Dynamik dieses Waldes können Sie jedoch nur durch eine aufmerksame und geduldige Beobachtung der Hinweise, die der Wald uns offenbart, erkennen.