Anzeige von 71 – 80 von 87
Veranstaltung Fledermäuse, die nächtlichen Akrobaten
Lassen Sie sich bei einem nächtlichen Ausflug in Begleitung eines Spezialisten von den geheimnisvollen Gewohnheiten der Fledermäuse überraschen.
Veranstaltung Was kann ich in meinem Garten tun, um den Tieren im Winter (und im Laufe des Jahres) zu helfen?
Finden Sie in Begleitung eines Experten heraus, welche guten Methoden Sie in Ihrem Garten anwenden können, um die Biodiversität zu fördern.
Veranstaltung Mit Herz für die Natur: Pflege der Naturschutzgebiet Auried
Beteiligen Sie sich bei verschiedenen Pflegearbeiten im Naturschutzgebiet Auried: Heckenpflege, Teichpflege, Mähen, Wegunterhalt, usw.
News | Nicht alles, was blüht, ist gut für die Biodiversität
Der Frühling steht vor der Tür und damit auch die Zeit, eine Blumenwiese anzulegen. Doch Vorsicht ist geboten: Es gibt einige wichtige Regeln, die Sie beachten sollten!
Medienmitteilung | Wenn sich die Biodiversität im Siedlungsraum entfaltet
Pro Natura Freiburg und Pro Natura Schweiz setzen sich für eine Verbesserung der Biodiversität im städtischen Raum ein und starten ein neues nationales und kantonales Projekt mit dem Namen BONJOUR NATURE. Zum Frühlingsanfang richten wir einen Aufruf an alle Gartenbesitzerinnen und -besitzer: Pro Natura sucht Gärten zur Aufwertung! An diesem dringend notwendigen Projekt können sich alle beteiligen, die einen Garten besitzen.
Projekt BONJOUR NATURE: Beratungen und Zertifizierungen im Garten
Pro Natura setzt sich für mehr Natur überall ein, auch im Siedlungsraum. Mit dem Projekt BONJOUR NATURE möchten wir Ihnen mit kostenlosen Beratungen sowie Zertifizierungen bei der Kreation Ihres Naturgartens unterstützen.
Medienmitteilung | Von Natur aus neugierig? Gemeinsam lüften wir die Geheimnisse des Düdinger Waldes
Pro Natura Freiburg organisiert am Samstag, 24. September 2022 einen öffentlichen Tag zu den Geheimnissen des Waldes. Zu entdecken gibt es einen Lehrpfad mit mehreren Posten im Wald Brugeraholz in Düdingen.
Medienmitteilung | Einsprache gegen die Einrichtung eines Sondergebiets in Torny
Die Begehrlichkeit einer Stiftung, eine schöne Aussicht und die Verfügbarkeit von Land reichen nicht aus, um die Schaffung einer isolierten Bauzone zu rechtfertigen.
Medienmitteilung | Biodiversität im städtischen Raum – ein erfolgversprechendes Miteinander
Pro Natura Freiburg setzt sich seit 2019 mit ihrem Projekt «Aufwertung der Freiflächen im Siedlungsraum» für eine Verbesserung der Biodiversität im städtischen Raum ein. Es ist Zeit für konkrete Massnahmen. Dies zeigt die kürzlich, zur Freude der Bewohnerinnen und Bewohner sowie der einheimischen Fauna und Flora, durchgeführte umfangreiche Aufwertung auf dem Freiburger Schönberg.
Medienmitteilung | Neue Wildruhezonen
Pro Natura Freiburg, der WWF Freiburg und der Cercle ornithologique de Fribourg begrüssen den vom Staat zum Ausdruck gebrachten Willen, neue Wildruhezonen zu schaffen, und rufen zu Verbesserungen sowie zur Aufnahme sechs weiterer Wildruhezonen auf, um die einheimische Fauna besser zu schützen.