Heckenpflanzung in Montagny-les-Monts: eine Sensibilisierungsaktion zugunsten der biologischen Vielfalt
Seit langem unterstützt der Verein Pro Natura Freiburg die Pflanzung von einheimischen Hecken, die zur Verbesserung der Biodiversität und der Landschaftsqualität des Gebietes beitragen. Landbesitzer, die oftmals Mitglieder des Vereins sind, bitten den Verein regelmässig um Unterstützung bei der Pflanzung. Dies ist eine ideale Gelegenheit für die Kinder des Ortes, ihr Wissen über die Natur, das Teil des Lehrplans ist, in die Praxis umzusetzen und so einen konkreten Beitrag zur Umsetzung einer Massnahme zu leisten, die die einheimische Flora und Fauna fördert.
Am Dienstag, 17. März 2020, werden zwei Schulklassen aus dem Schulkreis Montagny gemeinsam 200 einheimische Büsche pflanzen und somit eine lebende Hecke von 100 Metern Länge schaffen. Diese Hecke wird den Wald mit dem Feld verbinden und Lebensraum wie auch Nahrung für zahlreiche Tierarten, insbesondere Vögel und Insekten, bieten.
Pro Natura Freiburg dankt den Landbesitzern, dem Amt für Wald und Natur des Kantons Freiburg, den Lehrerinnen und Lehrern des Schulkreises Montagny sowie allen Kindern ganz herzlich für ihr Engagement für die Natur.
AKTUELL: wegen Covid-19 wurde die Pflanzung ohne die SchülerInnen durchgeführt und nur von einer beschränkten Gruppe von Personen (für das Projekt verantwortliche Biologen und Landbesitzer).
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
Hecken in Lentigny
Zwei über 100 Meter lange Hecken, die 2009 und 2016…
Die Düdinger Möser
Dieser Moorkomplex aus 6 Mösern, dessen Bildung vor…
Jugendgruppe
Die Jugendgruppe Freiburg bringt die Kinder dazu, die…