News |
Biodiversitätsstrategie - Stellungnahme
Pro Natura Freiburg hat eine Stellungnahme zur kantonalen Biodiversitätsstrategie verfasst. Diese kann nebenstehend heruntergeladen werden.
News |
Die Blauflügelige Ödlandschrecke ist das Tier des Jahres 2023
Das ganze Jahr 2023 hindurch wird die Blauflügelige Ödlandschrecke (Oedipoda caerulescens) auf den Schutz vergänglicher Naturparadiese aufmerksam machen.
Naturschutzgebiet
Naturschutzgebiet Auried
Während den Frühlingsabenden finden an den Ufern der Tümpel des Aurieds ohrenbetäubende Konzerte von über 90 Dezibel statt!
Naturschutzgebiet
Naturschutzgebiet Düdinger Möser
Dieser Moorkomplex aus 6 Mösern, dessen Bildung vor 15'000 Jahren begann, drohte während dem 20. Jahrhundert zu verschwinden.
Naturschutzgebiet
Naturschutzgebiet Overesses
Die Vegetation und die Wasserflächen des Schutzgebietes Overesses beinhalten eine grosse Vielfalt. Um diese zu erhalten, wurden 2016 grössere Arbeiten ausgeführt.
Medienmitteilung |
Pro Natura Freiburg zieht ihre Einsprache gegen den Bau von zwei Gebäuden im Briegli-Park in Düdingen zurück
Pro Natura Freiburg hatte im März 2021 Einsprache gegen das Baugesuch für zwei Gebäude im Briegli-Park in Düdingen erhoben mit der Begründung, dass drei Eichen gefällt werden sollen.
Medienmitteilung |
Neue Kläranlage Seeland-Süd: Einigung zwischen ARA Seeland-Süd, der Gemeinde Montilier und Pro Natura Freiburg
Nachdem Pro Natura Freiburg im Oktober 2019 Einspruch gegen das Baubewilligungsgesuch für die Kläranlage Seeland und gegen die Änderung des Zonennutzungsplans (ZNP) der Gemeinde Montilier eingelegt hatte, fanden fruchtbare Gespräche zwischen den drei Parteien statt und führten zu einer Einigung. Pro Natura Freiburg zieht damit ihren Einspruch zurück.
Medienmitteilung |
« Kamera Natur » - Exklusive Vorführung der von Jugendlichen erstellten Web-Serie von Pro Natura Freiburg
In Zusammenarbeit mit Pro Natura Freiburg haben während des Jahres 2018 zehn Jugendliche eine Web-Serie über die Tier- und Pflanzenwelt des Kantons erstellt. Die fünf Filme von je 5 Minuten werden den Familien und den Medien am 15. Februar 2019 um 17.00 Uhr im blueFACTORY, vor deren Ausstrahlung im YouTube am 16. Februar, vorgestellt.
Medienmitteilung |
Definitive Sanierung der Deponie La Pila
Kürzlich hat der Staatsrat die vier möglichen Varianten für die Sanierung der Deponie La Pila vorgestellt. Pro Natura Freiburg unterstützt mit Nachdruck die Variante 1, denn nur diese ermöglicht eine dauerhafte Beseitigung PCB-Altlasten in der Deponie La Pila. Die anderen Varianten sind mit erheblichen Umweltrisiken verbunden und erfordern möglicherweise spätere, zusätzliche und kostenintensive Eingriffe.
Naturschutzgebiet
Naturschutzgebiet Vanil Noir
Gemütlich wandern Sie dem Bergbach entlang und erfreuen sich an Blumenwiesen, über denen mannigfaltige Schmetterlinge gaukeln. Sie lauschen den Pfiffen der Murmeltiere, erspähen vielleicht eine Herde äsender Gämsen oder gar einen Steinbock.